
Das Haff
Touren am Stettiner Haff
Entdecken Sie die Gegend rund um das Stettiner Haff zu Fuß, auf dem Rad, auf vier Rädern, aus der Luft oder vom Wasser aus.
Pommern, dessen Name im slawischen „am Meer“ seinen Ursprung hat, ist heute eine Urlaubsregion mit weiten weißen Stränden, dichten Wäldern, alten Handelsstädten, stillen Dörfern und geheimnisvollen Orten, wie dem versunkenen Vineta.
Von Anklam nach Stettin
Mit dem Auto von Anklam nach Stettin ins Museum:
Die reizvolle, wenig befahrene Strecke führt von Anklam über Ueckermünde, Mönkebude, Luckow und Hintersee nach Stettin. Der Weg durch die Wälder des Haff-Hinterlandes ist das Ziel und es lohnt sich Zwischenstopps in den einstigen Fischerdörfern zu machen. Am Naturschutzgebiet Ahlbecker Seegrund, kurz vor Hintersee, verlangsamt sich die Fahrt auf dem ursprünglichen Kopfsteinpflaster.
Eine schnellere Route (1:30 h / 88 km) führt über die Hauptstraßen B 109/ B 104


Mit dem Auto von Anklam nach Stettin
Nach Norden mit Zwischenstopp an der Ostsee:
Über Brücken und mit kostenlosen Fährverbindungen geht die Fahrt von Anklam zu den Usedomer Ostseebädern Heringsdorf, Ahlbeck, Swinemünde und von dort weiter über Misdroy, Kamień Pomorski (Cammin) und schließlich über die Oder nach Stettin. Die reizvolle Tour bietet sich als Tagesausflug mit einem längeren Aufenthalt in den Ostseebädern an.
Fahrtzeit: 3:30 h / 195 km
Rundflug über Vorpommern
Die Region aus der Luft:
Mit dem Heißluftballon bekommen Sie garantiert den besten Überblick über die vielfältigen Landschaften rund um das Stettiner Haff. Startpunkte für Ihr luftiges Abenteuer finden Sie auf dem Festland in Anklam, Pasewalk, Stettin und auf der Insel Usedom in Peenemünde und Zirchow.
Auswahl und Buchung Ihrer Tour über das Portal:


Mit dem Rad ums Haff
Der Stettiner Haff-Rundweg:
Die 310 Kilometer lange Reise rund um das Stettiner Haff verspricht im wahrsten Sinne des Wortes ein grenzenloses Radlervergnügen.
Über Usedom und Wolin, durch prächtige Badeorte, kleine Dörfer und naturbelassene Landstriche geht es von Deutschland nach Polen und wieder zurück.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 410 km
Etappen: 7 Tage
Aufstieg: 458 hm
Abstieg: 458 hm
Mit dem Rad ums Haff
Usedom-Rundweg
Die Sonneninsel Usedom fasziniert besonders aufgrund ihrer reizvollen Gegensätze. Während sich am 42 km langen Sandstrand mondäne Ostseebäder wie weiße Perlen aneinanderreihen, begeistert das Hinterland mit geheimnisvollen Wäldern und urigen Fischerdörfern.
Ein abwechslungsreiches Urlaubsvergnügen verspricht der Kontrast aus Strand und Meer, Natur und Idylle.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 161,1 km
Dauer: 11:01 h
Aufstieg: 502 hm
Abstieg: 502 hm


Wandern am Haff
Usedom: Strandtour von Peenemünde nach Kölpinsee
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 32,2 km
Dauer: 7:57 h
Aufstieg: 70 hm
Abstieg: 70 hm
Wandern am Haff
Usedom: Von Zecherin zur Karniner Brücke
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 4,8 km
Dauer: 1:10 h
Aufstieg: 1 hm
Abstieg: 15 hm


WANDERN AM HAFF
Usedom: Rundweg Rankwitz-Krienke-Morgenitz
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 12,9 km
Dauer: 3:11 h
Aufstieg: 43 hm
Abstieg: 43 hm
Wandern am Haff
Von Ueckermünde nach Bellin
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 7,4 km
Dauer: 2:38 h
Aufstieg: 8 hm
Abstieg: 7 hm


WANDERN AM HAFF
Zu Fuß durch das Stadtzentrum von Szczeczin
Schwierigkeit: mittelschwer
Strecke: 10,1 km
Dauer: 2:37 h
Aufstieg: 60 hm
Abstieg: 60 hm
Wandern am Haff
Misdroy: Entlang der Ostseesteilküste durch den Nationalpark
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 6,51 km
Dauer: 1:44 h
Aufstieg: 70 hm
Abstieg: 70 hm


WANDERN AM HAFF
Lubin: Rundweg zum Türkissee
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 5,71 km
Dauer: 1:33 h
Aufstieg: 80 hm
Abstieg: 70 hm